Eine gute, tragfähige Beziehung zwischen TherapeutIn und PatientIn ist der zentrala Faktor, der die Heilung begünstigt. Daher ist es wichtig, bei einem Erstgespräch alle offenen Fragen zu klären und zu spüren, ob die Chemie stimmt und dadurch eine Arbeitsbasis geschaffen werden kann, die von Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung getragen ist.
In den über 30 Jahren meiner psychotherapeutischen Tätigkeit habe ich mir auch noch weitere Methoden angeeignet:
Traumatherapie ( EMDR und Brainspotting) für die Behandlung von unaufgelösten traumatischen Erlebnissen
Psychoonkologie für die psychische Begleitung bei Krebserkrankungen uund anderen chronischen Leidenszuständen
Psychodramatische Methoden und systemische Aufstellungsarbeit: symbolische Darstellung von inneren Bildern, Situationen und Problemen
Entspannungstechniken und Arbeit mit Imaginationen
Ich biete auch lösungsorientierte Kurztherapie ( ca. 10 Stunden) an.
Seit 1984 eigene Praxis für Psychotherapie in Wien
10 Jahre Lehrbeauftragte des FPI ( Fritz Perls Instituts) für Supervisionsausbildungen
1991 Eintrag in die Psychotherapeutenliste des Gesundheitsministeriums
1994 Eröffnung der 2. Praxis im Burgenland
12 Jahre Vorsitzende des Burgenländischen Landesverbandes für Psychotherapie
Seit 2004 ausschließlich im Burgenland als Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.
Meine Hobbys: Musik, Malen ( wer in meine Praxis kommt, kann sich davon überzeugen), Schreiben, Urlaube am Meer und seit einigen Monaten ausgedehnte Spaziergänge mit meiner kleinen Hündin Ambra.
Ich habe einen Sohn und eine Tochter und mittlerweile 3 Enkelkinder.
Gemütliche Arbeitsatmosphäre in einem schönen Umfeld ist mir wichtig.
Praxisorganisation:
Nach der Terminvereinbarung kommen Sie zu einem Erstgespräch. In diesem werden die organisatorischen Fragen, wie Honorar, Häufigkeit der Sitzungen, Absageregelungen etc. geklärt.
Ich gestalte die Terminvereinbarungen recht flexibel, nach Maßgabe ihrer beruflichen und finanziellen Möglichkeiten.
Sie erhalten auch Information über den Kostenzuschuss der Krankenkassen.
Auf Anfrage gibt es auch Sozialtarife.
Setting:
Einzelsetting ( 50 Min.)
Paare ( 90 Min.)
Altersgruppen:
Jugendliche ab 14 Jahre
Erwachsene jeden Alters